Unter einer Decke stecken oder sich nach ihr strecken. — Vom Heiraten, “Packeln” und Helfen.
Ausnahmsweise ohne lange Umschweife wird heute ein Gegenstand ins Spiel gebracht, der gerade Hochsaison hat: die Decke. Nicht nur, weil jetzt eine... Weiter lesen
Was wäre der Winter ohne Weihnachten? Oder: Schützt uns Licht vor Depression?
Was wäre der Winter ohne Weihnachten? Nehmen wir an, das sei gar keine rhetorische Frage. Wie würden wir die gesamte kalte Jahreszeit von... Weiter lesen
Vom Aufstieg zur Höhe und an die Spitze. Oder einfach ankommen.
Er ist da, der Advent. Und viele kennen längst seine Bedeutung: das „Ankommen“. Obwohl es sich eigentlich auf die Ankunft bzw. Wiederankunft Christi... Weiter lesen
Zum Abschied ein Tschau-Baba! Oder einen Gruß an den Herrn Papa.
Wie kürzlich im Sprachperlenspiel zum „Bussi“ angemerkt, ist eine Erklärung des Bussis nur wirklich vollständig, wenn dabei auch auf einen seiner wichtigsten Gefährten... Weiter lesen
Wenn der Bär los ist, bedeutet das nicht immer Spaß.
Es gibt Tiere, die schon immer eine große Rolle in unseren Geschichten und Überlieferungen spielten. Wie zum Beispiel der Bär. Als großes,... Weiter lesen
Ein Blatt vor dem Mund und ein Fell im Wasser. — Wenn Wörter in jedem Kopf andere Bilder malen.
Das Schöne an Bildern im Kopf ist, dass sie für jeden anders aussehen. Das ist auch so, wenn sie von Wörtern gemalt... Weiter lesen
Von den Babys kommt das Küssen. Und das Bussi kommt aus Tschechien.
Österreicher in Deutschland stolpern immer wieder über scheinbar deutsche Wörter, ohne die ein österreichisches Leben kaum vorstellbar wäre, die aber außerhalb Österreichs... Weiter lesen
Von tschechischen Dörfern, spanischem Chinesisch und russischen Lustern.
Die Österreicher raunzen*, die Deutschen sind nicht lustig, die Russen saufen und die Franzosen sind arrogante Chauvinisten. Die Liste solcher Fremdstereotype ist... Weiter lesen
In die Bresche springen und das Leben riskieren. Oder auf Eis legen.
Was im Mittelalter die physische Verteidigung einer Stadt- oder Festungsmauer mit dem eigenen Leben war, beschreibt heute eine eher mentale Unterstützung in... Weiter lesen
Der Sieg gegen Windmühlen. Oder: Besser eine Traumwelt als gar keine Träume.
//
Wer gegen Windmühlen kämpft, lässt sich auf einen chancenlosen Kampf gegen übermächtige Gegner ein. So wird diese Wendung oft gebraucht und auch... Weiter lesen